Die Ostertage haben wieder eine Reisewelle von Festlandgestalten auf die Insel gebracht und leider auch einige krumme Helden...die mir meinen Rucksack am Sonntag gestohlen haben, als wir am Strand waren. Die Jungs sind wohl mittlerweile wieder gluecklich zurueck in Auckland samt neuer Kamera, schicker Sonnenbrille, einem alten weissen Bikini (nuuun ja...), einem Neoprenshirt... und natuerlich meinem Rucksack. Hilft nix, weg ist weg, Polizei verucht zwar zu helfen, doch was koennen die schon tun.... nett sind sie (oder besser er, der Inselpolizist) jedenfalls. Nun gut, gibt wohl ne neue Kamera zum Geburtstag.
Bis Ende April lautet meine Adresse hier weiterhin:
Mirja Wuttke
Barrier Oasis Lodge
50 Medlands Road
Tryphena
Great Barrier Island
Ich habe noch ein paar nette Buchempfehlungen fuer euch:
Paulo Coelho:
Veronica decides to die
The pilgrimmage
Richard Bach:
One
Tuesday, March 25, 2008
Thursday, March 20, 2008
Frohe Ostern!
Wer hat der Schoepfung eigentlich erlaubt, etwas so hinterhaeltiges wie Sandflies zu erfinden und auf Neuseeland loszulassen, oder, was haben die Neuseelaender angestellt, um das zu finden? und ausserdem, ich bin deutsch, unschuldig, nicht angriffsflaeche, friedliebend. Nun denn, frohe Ostern!
Unsere massenhaften Eierbotschafter haben seit heute dank bastian keinen freien Eintritt mehr zum Gemuesebeet und so keimt denn doch die Hoffnung samt der Jungpflanznen, eines Tages wieder frisches Gruen zu haben. Wobei, ein Bauer nahebei produziert tonnenweise die leckersten und suessesten Tomaten die einer sich vorstellen kann, nebst Salat in allen Schattierungen und Gurken, Pickles und Marmeladen zum Selbstkostenpreis, koennen also nicht klagen. Der Wein wird in diesem Jahr nicht geerntet (zu teuer), so dass wir nun tagein- tagaus Cabernet Sauvignon knabbern. Der Wettergott hat uns bisher viele schoene Tage beschert und auch ueber Ostern soll es noch schoen und sonnig bleiben, ueber 20 Grad und bei angenehmen Wassertemperaturen besteht so weiter die berechtigte Hoffnung, dass ich eines Tages auf meinem Board bleiben und nicht drunter, daneiben oder sonstwo im Ozean mich treibend und Wassertretend und schluckend wiederfinde ;-) aber gut, wir ueben weiter, trotz blauer Flecken, literweise Salzwasser (ist ja gesund!), Quallen im Mund (hrrg), Algen an den Beinen und klebendem Wetsuit, der Spass faehrt mit!
Michael ist seit meiner Rueckkehr angenehm gut gelaunt und trinkt weniger (noe, keine Frauen in Sicht ausser Pornomagazine), was die Arbeit und das iteinander angenehmer gestaltet. Unsere kleine Huette wird nun des Nachts von allen moeglichen Nagern heimgesucht die auf der Jagd nach unserem Brot, Obst (welches nun von der Decke baumelt) und Waerme sind. Die naechsten Tage werden gut voll und beschaeftigt sein, klar, Ostern, Zeit der bunten eier, Alkohol in Litern (aoh ja, Neuseeland hat ein ziemliches Alkoholproblem und Great Barrier....braeuchte einige Beratungsstellen fuer seine 800 Bewohner) und Hot Cross Buns. Was dem denn nu ist? Notorisch nach Zimt riechende zuckerweiche Rosinenbroetchen und zuckerkreuzglasur.
Internet...von Zeit zu zeit wieder verfuegbar und lieben Dank fuer all die MAils, die meine Lebenslinie nach Deutschland bilden!
Frohes Eiersuchen und friert euch nicht die Finger ab!!!
Unsere massenhaften Eierbotschafter haben seit heute dank bastian keinen freien Eintritt mehr zum Gemuesebeet und so keimt denn doch die Hoffnung samt der Jungpflanznen, eines Tages wieder frisches Gruen zu haben. Wobei, ein Bauer nahebei produziert tonnenweise die leckersten und suessesten Tomaten die einer sich vorstellen kann, nebst Salat in allen Schattierungen und Gurken, Pickles und Marmeladen zum Selbstkostenpreis, koennen also nicht klagen. Der Wein wird in diesem Jahr nicht geerntet (zu teuer), so dass wir nun tagein- tagaus Cabernet Sauvignon knabbern. Der Wettergott hat uns bisher viele schoene Tage beschert und auch ueber Ostern soll es noch schoen und sonnig bleiben, ueber 20 Grad und bei angenehmen Wassertemperaturen besteht so weiter die berechtigte Hoffnung, dass ich eines Tages auf meinem Board bleiben und nicht drunter, daneiben oder sonstwo im Ozean mich treibend und Wassertretend und schluckend wiederfinde ;-) aber gut, wir ueben weiter, trotz blauer Flecken, literweise Salzwasser (ist ja gesund!), Quallen im Mund (hrrg), Algen an den Beinen und klebendem Wetsuit, der Spass faehrt mit!
Michael ist seit meiner Rueckkehr angenehm gut gelaunt und trinkt weniger (noe, keine Frauen in Sicht ausser Pornomagazine), was die Arbeit und das iteinander angenehmer gestaltet. Unsere kleine Huette wird nun des Nachts von allen moeglichen Nagern heimgesucht die auf der Jagd nach unserem Brot, Obst (welches nun von der Decke baumelt) und Waerme sind. Die naechsten Tage werden gut voll und beschaeftigt sein, klar, Ostern, Zeit der bunten eier, Alkohol in Litern (aoh ja, Neuseeland hat ein ziemliches Alkoholproblem und Great Barrier....braeuchte einige Beratungsstellen fuer seine 800 Bewohner) und Hot Cross Buns. Was dem denn nu ist? Notorisch nach Zimt riechende zuckerweiche Rosinenbroetchen und zuckerkreuzglasur.
Internet...von Zeit zu zeit wieder verfuegbar und lieben Dank fuer all die MAils, die meine Lebenslinie nach Deutschland bilden!
Frohes Eiersuchen und friert euch nicht die Finger ab!!!
Thursday, March 06, 2008
Great Barrier
Ich werde di8e naechsten Monate (bis Ende April) wahrscheinlich nur telefonisch zuerreichen sein, das Internet funktioniert bei uns nicht und ich sitze jetzt kurz in einem internettauglichen Cafe am anderen Ende der Insel, also ruft an, wenn ihr neues wissen wollt, werd wohl kaum mailen...
Subscribe to:
Comments (Atom)